Lange war klar: Ohne www keine Website. Gab man den Namen der Domain ohne die drei Buchstaben ein, wurde es nichts mit dem Aufruf. Was viele Webhoster nicht wissen: Wir brauchen dieses Kürzel seit geraumer Zeit nicht mehr. Diejenigen, an denen diese Entwicklung vorübergegangen ist, sehen sich jetzt mit einem der zwei folgenden Probleme konfrontiert (leider oft, ohne sich dessen bewusst zu sein):
a.) Es werden zwei Domains mit gleichem Inhalt betrieben (einmal mit und einmal ohne www). Das verlangsamt nicht nur das Laden der Seite, sondern wird von Google als Duplicate Content gewertet und mit einem schlechten Ranking bestraft.
b.) Die Website funktioniert nur mit www. Beim Weglassen des Kürzels erscheint also nur eine leere Seite. Für den Kunden entsteht der Eindruck, dass die Seite überhaupt nicht existent ist. Das war dann wahrscheinlich sein letzter Besuch.
Viele User lassen inzwischen beim Eintippen das www weg, ohne sich Gedanken darüber zu machen, warum es jetzt auf einmal auch so geht. Denn die „Großen“ haben sie schon entsprechend konditioniert – zum Beispiel tagesschau.de, google.de oder spon.de.
Vielleicht wird es Zeit, dass auch Sie sich vom guten alten www trennen?
Achtung!
Auf Ihrer Seite sollten Sie unbedingt einen Canonical Code einfügen, um zu zeigen – wie Sie Ihre Webseite veröffentlichen wollen.
<head> <link rel="canonical" href="http://example.com"> </head> <body>