Kontaktformulare – Weg damit …

Basierend auf aktuellen Statistiken und Entwicklungen lässt sich argumentieren, dass klassische Kontaktformulare heute nicht mehr die beste Wahl für viele Websites sind.

Hier sind die wichtigsten Gründe:

Hohe Abbruchraten und ineffiziente Nutzung
Etwa zwei Drittel der Nutzer brechen das Ausfüllen von Formularen ab. Die durchschnittliche Konversionsrate liegt nur bei etwa 1,7% über alle Branchen hinweg. Nur 16% der Menschen mögen das Ausfüllen von Formularen auf mobilen Geräten.

Sicherheitsrisiken und technische Herausforderungen
Kontaktformulare sind besonders anfällig für Spam-Angriffe und benötigen ständige Absicherung (Re-Captcha). Es treten häufig technische Probleme wie fehlerhafte Konfigurationen auf.

Vertrauensprobleme und Benutzerbarrieren
Viele Nutzer zögern, persönliche Daten in Formulare einzutragen. Die Länge der Formulare ist dabei ein häufiges Hindernis: 27% der Nutzer brechen das Ausfüllen ab, weil Formulare zu lang sind. Passwörter und E-Mail-Felder haben besonders hohe Abbruchraten.

Alternative Kommunikationskanäle
Besser sind folgende effektivere Alternativen:
Direkte E-Mail-Kontakte, Chatbots für schnelle Antworten und eine telefonische Erreichbarkeit.

Wirtschaftliche Überlegungen
Der Aufwand für Wartung und Sicherheit ist erheblich. Die niedrige Konversionsrate von nur 1,7% macht Formulare zu einem ineffizienten Kommunikationsmittel. Der technische Aufwand für Spam-Schutz und Sicherheitsmaßnahmen ärgert auch die Nutzerinnen und Nutzer.

Praktische Handlungsempfehlungen
Basierend auf diesen Erkenntnissen empfehlen sich folgende Alternativen:

1. **Direkte Kommunikationswege** 
– E-Mail-Adresse prominent auf der Website platzieren, die Telefonnummer und Öffnungszeiten klar darstellen.

2. **Moderne Interaktionsformen** 
– Chatbots für automatisierte Erstanfragen einsetzen oder sogar einen Live-Chat für komplexe Anliegen bereitstellen, Dazu einen FAQ-Bereich für häufige Fragen erstellen.

Seit 1995 in verschiedenen Funktionen im Vertrieb (10 Jahre) und Marketing (23 Jahre) in kleinen und mittelständischen Unternehmen tätig. Vom Einzelhandel über den Großhandel, als Vertrieb-Controller, Marketingleitung oder Geschäftsführer ... Seit 2005 arbeiten wir in unserer eigenen Agentur als Kommunikations-Gestalter und -Berater für Vereine, soziale Einrichtungen und Stiftungen. Ehrenamt: 2006-2019 im Vorstand und 2019-2024 im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Baden-Baden.

More Reading

Post navigation

back to top